KULTUR - Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Sie befinden sich hier:
Home :KUNST: OFFEN :PROGRAMM 2024 

KUNST: OFFEN Programm 09. Juni 2024

Atelier Antje Püpke
Grottkauer Straße 35, 12621 Berlin, Telefon 0176 82440994;
Tram M6 oder 18 bis Jenaer Straße, ca. 10 Min. Fußweg oder Bus 399 bis Grottkauer Straße, ca. 3 Min. Fußweg

offen 13 - 18 Uhr

Illustrationen mit Witz und Charme

Sie sind herzlich eingeladen, andere Kulturinteressierte zu treffen und Kunst, Kaffee und Kuchen zu genießen.

Antje Püpke illustriert und gestaltet Bücher und andere Drucksachen. Lassen Sie sich überraschen und erfreuen Sie sich an der künstlerischen Vielfalt der gelernten Meissner Porzellanmalerin.

Mehr Informationen zur Künstlerin: www.antjepuepke.de

 

Atelier Armgard Röhl
Hultschiner Damm 152, 12623 Berlin, Telefon 030 5677829; Tram 62, 63 bis Bruchsaler Str.; https://armgard-roehl-grafik-malerei.jimdo.com


offen 10 - 18 Uhr


Armgard Röhl zeigt in ihrem Atelier ihre eigene Arbeiten: Malerei, Druckgraphik, Zeichnung, Plastik und Fresken.

Dazu erwarten Sie offene Gespräche mit der Künstlerin bei Kaffee, Tee und Gebäck.

Detlef Röhl zeigt Skulpturen aus Holz und Stein.

Er begann in seinem Ruhestand sich kreativ zu verwirklichen.

Als Autodidakt bereitet es ihm große Freude mit Holz zu experimentieren und seine expressiven Holzskulpturen entstehen zu lassen.

Atelier Bachmann
Siegmarstr. 66, 12683 Berlin, Telefon 030 5623157; S5, U5 Wuhletal, dann Bus 191, 291; www.christel-bachmann-art.de

offen 10 - 18 Uhr

Es war gewesen:
Kunst und Café
19 Jahre im Galerie-Café
.
Über ein Jahr ist es geschlossen, Nachfragen kommen heute noch. Als Nachklang dieser intensiv gelebten Zeit entstand Christel Bachmanns fragmentales Erinnerungsbild "Aus der Zeit".

Gleichzeitig wird eine Ausstellung ihrer ehemaligen Maltherapie-Gruppe gezeigt, die immer noch aktiv - kreativ alleine weiterarbeitet.

Sie sind herzlich zum Schauen und zur Diskussion in die alten Räume des Cafés eingeladen.

Atelier Bernd Ostehr
Hornungweg 23, 12623 Berlin, Tram 62 Rahnsdorfer Str., Bus 398 Kressenweg


offen 10 - 18 Uhr
 

Die Malerei begleitet Bernd Ostehr schon sehr lange. Er malt von realistisch bis abstrakt, mit Acryl, Aquarell und Pastell.

 

Atelier Diana Achtzig
Weißenhöher Str. 14, 12683 Berlin, Telefon 0178 4482997; U5 Elsterwerdaer Platz oder Biesdorf-Süd


offen 10 - 18 Uhr

Entdecken Sie die vielfältige Kunst von Diana Achtzig!

Von Abstraktion bis hin zum Realismus bietet sie viele Werke zu günstigen Preisen an, darunter lachende Tierportraits, romantische Liebespaare und vieles mehr.

Tauchen Sie ein in die Kunstwelt und finden Sie das perfekte Kunstwerk!

 

Atelier Fasel
Am Kornfeld 55, 12623 Berlin; S5 Berlin-Kaulsdorf, Bus 269, 295 Myslowitzer Str.; www.jf-designs.de
Das Atelier ist leider nicht barrierefrei.

offen 13 - 18 Uhr

Zu sehen gibt es in diesem Jahr zweierlei.

Zum einen Bilder von Jens Fasel: Portraitzeichnungen (Bleistiftzeichnungen) und verschiedene Werke im Stil des Phantastischen Realismus (Öl und Acryl auf Leinwand), welche mitunter bereits auch auf internationalen Kunstmessen im Rahmen von Sonderschauen zum Phantastischen Realismus durch die Galerie Dikmayer Berlin Mitte ausgestellt wurden.

Weitere Infos unter: www.jf-designs.de und https://www.galerie-dikmayer.de

Zum anderen: Schmuckarbeiten von Gina Fasel u.a. Halsketten und Armbänder aus Edelsteinen, Perlen, Horn und Leder.


Weitere Infos unter:
https://www.instagram.com/gindecore

 

Nicht barrierefrei.

Atelier Ivan Kostolov
Rosenstr. 12, 15366 Hönow; Telefon 0176 98668363; U5 Hönow, Tram M6, M18 Riesaer Str., Bus 395 Hoppegartener Str., Bus 943 Ginsterstr.; www.kostolov.com

offen 10 - 18 Uhr
 

Malerei, Zeichnungen, Collagen aus den Serien "Weltsalate" und "Honigastronauten" stellen das flüchtige Empfinden von Mensch und Natur dar.

 

Atelier Lischka
Myslowitzer Str. 34, 12621 Berlin, Tel. 030 5663571, S5 Kaulsdorf, Bus 269, 295 Myslowitzer Str./Klinikum; www.atelier-lischka.de

offen 10 - 18 Uhr

Eingebettet in das Grün von Bäumen und Sträuchern erwarten Sie Malereien in Öl, Acryl und Tusche, die unterschiedlichste Stimmungen ausdrücken, von zaghaften Anmutungen bis zu kraftvollen Ausdrucks-Formen, inspiriert von der Natur und Gedankenlagen.
Mit Kuchen und Kaffee können Sie die Eindrücke auf sich wirken lassen. Bei schlechtem Wetter ist nur eine Auswahl der Bilder zu sehen.

 

Atelier "rbb"
Erich-Kästner-Str. 33, 1. Etage, 12619 Berlin, Telefon 030 5634026; U5 Kienberg, Bus 197, www.renatemalt.com
 

offen 10 - 18 Uhr
 

Renate Bause-Bitterlich (rbb) präsentiert Malerei in Acryl und Öl und liest eigene Gedichte und Geschichten.

Atelier Tuğrul Çalış
Gothaer Str. 3, 12629 Berlin; Telefon 0179 7050294,  Bus 195, 197 Alte Hellersdorfer Str./ Gothaer Str., Tram M6, M18 Alte Hellersdorfer Str./Zossener Str.; www.tugrulcalis.com


offen 10 - 18 Uhr


Abstrakte Malerei, Portraits, Atelier und Workshop für alle.

Atelier Uffrecht
Ruwersteig 40, 12681 Berlin, Tel. 030 54800291; S7, S75 Springpfuhl, Bus 194 Merler Weg; http://ulrich-uffrecht.de/


offen 10 - 18 Uhr
 

"Kunst offen" - eine Traditionsveranstaltung, zu der der interessierte Besucher ältere und aktuelle Arbeiten von Ulrich Uffrecht, aber auch Karikaturen und Grafik ansehen kann.
In einer kleinen Ausstellung kann man sich erfreuen an den Arbeiten, aber auch mit dem Künstler ins Gespräch kommen.

Atelier und Garten Döring
Am Rosenhag 40, 12623 Berlin, Telefon 030 5626262; S5 Mahlsdorf, Bus 195 Am Rosenhag; www.margretdoering.info; www.hansdoering.info

offen 12 - 18 Uhr

Margret und Hans Döring laden ein zu einem Dreiklang aus Malerei, Musik und Lesung

Ausstellung 12 - 18 Uhr
Lesung ca. 14 Uhr
Hausmusik ca. 16Uhr

Draußen und drinnen werden die vielfältig gestalteten Bilder zu sehen sein,
eine Auswahl an Malerei, Zeichnung, Collage und Übermalung.

Bei ungünstigem Wetter reduzierte Präsentation drinnen. Das Haus ist nicht barrierefrei.
Begegnungen und Gespräche bei Kaffee und Kuchen.

Atelier Wagner
Kaulsdorfer Str. 1, 15366 Hoppegarten (Ortsteil Hönow); Tram M6, 18 Endhaltestelle Riesaer Str.,  Bus 195;  www.jwagnerblum.de, www.twblum.de, www.carolinewagnerfotografie.de
 

offen 10 - 18 Uhr

Malerei, Grafik und Zeichnungen von Jürgen Wagner, Malerei von Thomas Wagner und Fotografie von Caroline Wagner.

 

Atelier Yan Jun White
Jun Zhang, Louis-Lewin-Straße 95, 12627 Berlin, U5 Louis-Lewin-Straße, Bus 195 Schwarzheider Str.; www.yanjunwhite.com


offen 10 - 18 Uhr

Entdecken Sie eine Welt der Farben und Emotionen. Von sonnendurchfluteten Orangen-Landschaften über tiefgründige Selbstporträts bis hin zu faszinierenden Parallelwelten – jedes Ölpastell- und Ölgemälde in kraftvolle Farbkompositionen erzählt seine eigene Geschichte.

 

Ausstellungszentrum Pyramide
Riesaer Str. 94, 12627 Berlin, Telefon 030 90293-4132; U5 Hellersdorf, Tram M6, 18 Jenaer Str., Bus 154, 195; www.ausstellungszentrumpyramide.de
 

offen 10 - 18 Uhr

 

Der "Bildergarten Biesdorf" von Bettina Rulf und Steffen Willbrandt ist diesmal mit einer großen Ausstellung im Ausstellungszentrum Pyramide zu Gast.

Dazugeladen haben sie ihren Künstlerfreund Christian Uhlig. Zu sehen sind Malerei, Grafik und Skulptur. Lassen Sie sich von den anwesenden Künstlern durch die Ausstellung führen und spannende Details aus dem Schaffensprozess erzählen. Für das Leibeswohl wird auch gesorgt sein.

Berliner Tschechow-Theater
Märkische Allee 410, 12689 Berlin, Telefon 030 93661078; S7 Ahrensfelde, Bus 197, 390, Tram M8 Ahrensfelde/Stadtgrenze (Berlin); http://theater-inflagranti-berlin.com/category/allgemein/

offen 10 - 18 Uhr

Das Berliner Tschechow-Theater vom Kulturring in Berlin e.V.  in Kooperation mit dem Verbund Darßer Straße des EJF wird an diesem Tag 2 Ausstellungen zeigen.

1. Eine Fotowelt mit anderen Augen gesehen

Bilder und Skulpturen von Jacqueline Gossow
Sie fotografiert mit ihrem Handy Alltagsgegenstände und ihre Umwelt. Die Fotos bearbeitet sie dann auf dem Handy und gibt dem Alltag ein neues Gesicht.
Die Künstlerin wohnt in einer Außenwohngruppe für Menschen mit Behinderung der EJF in Verbund Darßer Strasse in Berlin Köpenick.

2. Die Welt auf den Kopf gestellt

Skulpturen aus dem Tagesbeschäftigungsbereich des EJF in der Erich-Kurz-Straße
Die Ausstellung aus dem Stellwerk Ost versteht sich als Einladung andere Perspektiven einzunehmen. Druck-Foto-Scherenschnitt-Pappmaché und grenzenlose Phantasie.

Vernissage: 15 Uhr (die Künstlerinnen werden vor Ort sein)

Deinyoga-Studio im HEP
Mahlsdorfer Str. 61d, 15366 Hönow, Endstation: U5, 2min Fußweg, Eingang von der Parkplatzseite

offen: 12 - 18 Uhr

Präsentiert werden abstrakte und grafische Bilder der Autodidaktin Catherine Hense, Sängerin im Rundfunkchor Berlin, die während des Arbeitsverbots in der Coronazeit ihre frühere Leidenschaft, das Malen, wiederentdeckte.

Lassen Sie sich an einem außergewöhnlichen Ort inspirieren, wir freuen uns über diese Gelegenheit bei „KUNST: offen!“ mitwirken zu können.
www.deinyoga.de

Eigengemaakt by Julia Haase

In zwei Locations zeigt Julia Haase, eine Vielfalt an Farben, Malmedien und Abbildungen. Sie sehen Intuition - die kreative Freiheit der Malerei. Bilder, die Räume zum Leben erwecken und berühren.
https://eigengemaakt.jimdosite.com/galerie/

 

Freilichtgalerie
Haltoner Straße 10, 12623 Berlin, Telefon 0179 5396867; U5 bis Elsterwerdaer Platz

offen 10 - 18 Uhr

&

Ausstellung: "UNVERORTET"
im Kunst- und Kulturcafé im KulturGut, Alt-Marzahn 23, 12685 Berlin; Bus 195 bis Rebhuhnweg

offen 10 - 18 Uhr

ElfesKunstGarden
Alfelderstr. 69, 12683 Berlin; U5 Elsterwerdaer Platz, Bus 190 Pirolstraße, Bus 108; http://www.elfeskunstgarden.de

 

offen 12 - 16 Uhr

 

ELFEManuela Weger: "Ein Leben ohne Kunst und ohne Farbe, das ist nicht mein Leben und auch nicht deins. Entdecke deine Welt in meinen Farben!"
Es erwartet Sie abstrakte Kunst in Acryl auf Leinwand und Papier.

Fotostudio Ludwig
Oberfeldstraße 102 a, 12683 Berlin, Tram M8, Bus 154, 191, 192, 291; foto-ludwig.de

offen 10 - 16 Uhr

Dickes Fell und zarte Seele – willkommen im Katerland

Ein Katzenleben in Fotos: Kater Bennys Alltag zum An- und Abschauen. Drumherum Katzenbücher zum Stöbern und Mitnehmen, Katzen-Motivkekse zu Kaffee und Tee und allerlei tierisch Humorvolles.

Jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr lesen die Journalisten Dagmar Neidigk und Andreas Gerlof Kurzgeschichten unter dem Titel „Nicht ohne meinen Kater“.

Gartenatelier Hüttenrauch & Mewes
Hafersteig 114, 12683 Berlin-Biesdorf, S5 Biesdorf, Bus 192, U5 Elsterwerdaer Platz, Bus 154

offen 10 - 18 Uhr (nur bei trockenem Wetter)

Kirsten Hüttenrauch und Elvira Mewes erwarten Sie in einem offenen Gartenatelier.
Sie erleben eine Ausstellung unserer Bilder im blühenden Garten zwischen Rosen und Gemüsebeet.

E. Mewes ist Mitglied der FKK und NKI.
Neben Gemälden werden bemalte Pflastersteine und ihr Kinderbuch „Vincent liebt Farben“ präsentiert.

K. Hüttenrauch malt seit ca. 13 Jahren.
Von ihr sind hauptsächlich Landschaften, Blumendarstellungen und Stillleben zu sehen.


Alle ausgestellten Bilder und Objekte können käuflich erworben werden. Kaffee und Kuchen werden gegen einen Obolus angeboten.

 

Haus Babylon - Babel e.V.
Stephan-Born-Straße 8, 12629 Berlin, Telefon 030 9985891; Tram M6, 18; www.haus-babylon.de


offen 14 - 18 Uhr


Das Interkulturelle Zentrum, Haus Babylon, beteiligt sich mit einer großen Straßenmalaktion „Knallbunte Träume – die Elfte im öffentlichen Raum“

 

Ingrid Gorr, Autorin, Fotografin und Gartenspezialistin
Wulkower Straße 22, 12683 Berlin; Telefon 0170 5248125; U5 Elsterwerdaer Platz, Bus M69, 108, 154, 169, 190, 398; www.ingrid-gorr.de

offen 12 - 18 Uhr

Herzlich willkommen!
In Haus und Garten erwarten Sie wieder abstrakte und realistische Fotoarbeiten. Ob in Bewegung oder in scharfer Genauigkeit, das Motiv ist das Wichtigste. Die Arbeiten präsentiere ich gerahmt oder auf Leinwand, auch zum Kaufen oder Nachbestellen.

Sitzplätze im Garten laden zum Verweilen ein. Kuchen und Getränke werden angeboten, eine Spende ist erwünscht. Publikationen und Infomaterial liegen aus. Wir freuen uns auf Besucher, die neugierig auf Kunst sind und gerne das Gespräch suchen. 

 

Keramikwerkstatt Birgit Wiemann
Eckermannstr. 142, 12683 Berlin, Telefon 030 5427375; Tram M8, Boschpoler Straße

offen 10 - 18 Uhr

Willkommen zur Werkstattführung mit Erläuterung von verschiedenen Techniken bei der Herstellung von Keramiken statt, wie z.B. - Gartenkeramik - Rakubrand - Rauchbrand - Materialcollagen - Herstellung von Reliefs

 

Kino Kiste
Heidenauer Str. 10, 12627 Berlin, Telefon 030 9987481; U5 Hellersdorf, Tram M6, Bus X54, 195; www.kiste.net


offen 14 - 20 Uhr

Fotoausstellung
Architekturfotografien von Dorrit Wess

Gezeigt werden analoge und digitale Fotografien, Schwarzweiß- und Farbaufnahmen sowie alte und neue Architektur in Europa und den USA, über einen Zeitraum von 20 Jahren.

 

Konnekt.Berlin
Georg Knorr Straße 4 / Haus 10, 12681 Berlin Marzahn, S7 Marzahn, Tram 16, M6, Tel. 0176 64664909, jahrgangachtzehn.de

12 - 20 Uhr
 

Abschlussausstellung des 18. Jahrgangs der Ostkreuzschule für Fotografie

Die künstlerischen Herangehensweisen der 26 Ausstellenden aus Ländern wie China, Frankreich, Russland, Italien und Deutschland sind vielfältig und reichen thematisch von aktuellen Fragestellungen zu Kolonialismus, Umweltgerechtigkeit, den Lebenswirklichkeiten unterschiedlichster Communities bis hin zu konzeptionellen Arbeiten, die ihren fotografischen Blick auf Vergänglichkeit, Identitäten und autobiografische Ereignisse richten.

 

Krankenhauskirche im Wuhlgarten
Brebacher Weg 15, 12683 Berlin; S5, U5 Wuhletal, Bus 154, X69 Rapsweg/
Unfallkrankenhaus; www.wuhletal.de

offen 11 - 19 Uhr

Ein reichhaltiges Programm erwartet unsere Gäste.
Die künstlerisch-ökologische Arbeitsgruppe FORMICA im Kunstverein Templin e.V. stellt Aquarelle von Kindern und Erwachsenen unter dem Titel "Lebenswelten - bedroht und geliebt" aus.
Gleichzeitig findet an diesem Sonntag unser traditionelle "Kreativmarkt" in unserer Kirche statt. Viele Künstler und Vereine bieten ihre Werke und Arbeiten an.

Um 17 Uhr haben wir einen Kinderchor der Berliner Kinderchöre e.V. zu Gast, unter der Leitung von Veronika Pietsch.

KulturGut & SchaMottchen – Kunst- & Keramikscheune
Alt Marzahn 19 und 23, 12685 Berlin, Telefon 0176 10536006, Tram M8, 18 Alt Marzahn, Tram M6, 16 Freizeitforum Marzahn, Bus 154, 192 Rebhuhnweg; www.agrar-boerse-ev.de


offen 10 - 18 Uhr
 

Im Kunst- & KulturCafé im KulturGut ist die aktuelle Ausstellung „Eigengemaakt“ zu sehen.

Die Künstlerin Julia Haase gibt in der Zeit von 10 bis 13 Uhr einen Einblick in ihre Arbeiten und in eine ihrer vielen Techniken. Sie verewigt unterschiedliche getrocknete Blätter und es entstehen farbenfrohe Collagen.

Vor Ort kann beim Entstehungsprozess der Kunstwerke zugesehen werden. Für ein gemütliches Ambiente sorgen frischgebackener Kuchen und Kaffee.

Außerdem zeigen euch die Mitarbeitenden unserer Holzwerkstatt wie aus dem Werkstoff Holz tolle Objekte entstehen können.

Das SchaMottchen, die Kunst- & Keramikscheune, gibt einen Einblick in die Keramikproduktion. Der Verkaufsbereich ist ebenfalls geöffnet.

Kulturhochhaus Marzahn
Wittenberger Str. 85, 12689 Berlin, Telefon 030 93772052; S7 Ahrensfelde, Tram M8, 16 Niemegker Str., Bus 197 Barnimplatz; www.kulturhochhaus-marzahn.de

offen 14 - 18 Uhr

"Bei gutem Wetter sieht man das Meer"

Für einen Nachmittag wird die Pension im Kulturhochhaus Marzahn zum Kurort am Meer.

14 Uhr - Ostfriesische Teezeremonie

14:30 Uhr - Malkurs "See-Stücke" und kreatives Kuren (Materialien vor Ort, für Mal-Beginnende geeignet)

16:30 Uhr - KUNST-Bingo

Kunst im Garten
Boschpoler Straße 9a / Ecke Eckermannstraße, 12683 Berlin, Telefon 0175 4628678, Tram M8 Boschpoler Straße, S5 Biesdorf, Bus 192 Eitelstraße


offen: 11 - 18 Uhr
(nur bei trockenem Wetter)


Andrea Kirsch l Birgit Manicke l Sabine Korn

zeigen in „Kunst im Garten“ Bilder in verschiedenen Techniken gemalt, figürliche Keramik – eingebettet in einem wunderschönen Gartenambiente.

Kommen Sie mit auf eine Bilderreise von den Alpen bis zur Ostsee, von Gegenständlich bis Abstrakt, zwischen Keramik- und anderen Arbeiten. Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf anregende Gespräche.

MAXIE-Treff der Wuhletal eG
Kulturring in Berlin e.V., Maxie-Wander-Straße 56/58, 12619 Berlin, Telefon 030 22356127, U5 Kienberg (Gärten der Welt), Bus 197

offen 10 - 18 Uhr

30 Jahre Kulturring

Besichtigung der Ausstellung „Einblicke in Grau“ von Eberhard Hollerbach. Der Künstler ist anwesend.

10:30 Uhr Einsteiger-Workshop „Arbeiten mit Speckstein“ im Garten des MAXIE-Treffs;

12:00 Uhr Konzert des Orchesters „Musika Akkordia“ (angefragt)

15:30 Uhr Konzert des Duos „Friedrich & Wiesenhütter“

Auf Wunsch Getränke, Kaffee, Kuchen und Bratwürste vom Grill. Das Team des MAXIE-Treffs freut sich auf Ihren Besuch.

Tiele-Winckler-Haus   &  mp43 – projektraum für das periphere moves 
Mylauer Weg 1, 12627 Berlin (vor dem stillgelegten Brunnen und dem Haus Erntekranz)

Kontakt: Carola Rümper, Telefon: 0177-7418834 / mp43don't want spam(at)carola-ruemper.eu, U5 Hellersdorf, Tram M6, 18; www.playgroundspiele.blogspot.com, www.mp43-culturebase.org


offen 13 - 18 Uhr

playground!

Die Künstlerin Carola Rümper stellt das Kunstprojekt `Playground - es wird weitergespielt` vor. Das Projekt ist eine performative Intervention, dass gemeinsam mit Nachbar:innen des Boulevard-Kastanienallee und dem Tiele-Winckler-Haus "Erntekranz" durchgeführt wird.

Im Fokus stehen bei dem Projekt nationale und internationale Spiele. Während der Durchführung von `playground` ist ein XXL-Memoryspiel mit Motiven des Boulevard Kastanienallee entstanden.

Das Spiel ist mit vollem Körpereinsatz bespielbar, als raumgreifenden Skulptur, mäandert es über die Freifläche.

Kooperationsveranstaltung mit dem Maler:innenatelier des Haus Erntekranz.

ORWOhaus
Frank-Zappa-Straße 19, 12681 Berlin, Telefon 030 32533414; Tram 16, M6 Gewerbepark Georg Knorr; www.orwohaus.de

offen 15 - 19 Uhr

Das ORWOhaus präsentiert sich zu "Kunst: offen" mit kleiner Bewirtung und musikalischem Beitrag. Kleine Führungen können bei Bedarf durchgeführt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Papiertheater an der Oppermann
Oppermannstraße 45, 12679 Berlin, Tram 18, M6, M8, Bus 154, 195, 197, X45, X69; www.papiertheater-an-der-oppermann.de
 

offen ab 16:30 Uhr, Beginn 17 Uhr
 

Tod und Teufel (Regie: Herr Gott)
Wir zeigen Ihnen Geschichten über Tod und Teufel
Mitwirkende in der Reihenfolge ihres Auftritts:
Frau Ilse Brüllwurst-Knatterwald - tot, ein Himmelspförtner - streng, der Teufel - arm, die Alte -dürr, das Viech - blöd, Gewürm - hungrig, Gewürm - fett, Gevatter Tod - verliebt und nett, Berta - dick

Des weiteren erwartet Sie eine Führung durch das Theaterhäuschen mit Bühnen- und Werkstattbesichtigung und ein kleiner Plausch im Garten.

Bitte melden Sie sich an! Entweder auf unserer Homepage oder aber unter
Telefon 0174 8716603!

Recylingkunst im Garten
Bruchsaler Straße 44, 12623 Berlin; Tram 62, 63 bis Bruchsaler Straße

offen 10 - 18 Uhr

Was andere Leute wegwerfen, inspiriert Winfried Sydow im Vorbeigehen und er muss manche Gegenstände mit nach Hause nehmen, um Vögel, Masken oder Figuren daraus zu gestalten.

Die Materialen reichen vom Motorradtank über Staubsauger, bis zum Bettgestell. Aber auch Kinderroller, Brummkreisel und Barbiepuppen werden zu neuen, überraschenden Objekten, die meinen Garten in Mahlsdorf bevölkern.

Schloss Biesdorf
Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Telefon 030 51656779-0; S5 Biesdorf, U5 Elsterwerdaer Platz, Bus 154 Schlosspark Biesdorf; www.schlossbiesdorf.de
 

offen 10 - 18 Uhr
 

Ausstellung im OG:

“Hemmungen sind die falsche Form des Widerstandes” (A.R. Penck)

Gezeigt werden Arbeiten von 50 ehemaligen Student:innen des Professors A.R. Penck und von A.R. Penck selbst.
A.R. Penck (* 1939 in Dresden, † 2017 in Zürich) lehrte von 1989 bis 2005 Freie Grafik und Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf.

Zu sehen sind ca. 100 Kunstwerke der Malerei, Installation, Fotografie, Video, Zeichnung und Skulptur.

 

Ausstellung im UG:

Anna Borgman und Morten Stræde:  Das Schloss, darin sich Schicksale kreuzen

Der Ausstellungstitel bezieht sich auf das gleichnamige Buch des italienischen Autors Italo Calvino. Der Roman spielt in einem Schloss, in dem sich Fremde treffen und anhand der Bilder eines Tarotkartensatzes ihre persönlichen Geschichten erzählen. Die Mauern des Schloss Biesdorf sind schwer mit der Vergangenheit beladen und wecken Fantasie und Neugierde.

Installationen, Skulpturen, Objekte und Fotografien nehmen Bezug zu den Räumen des Schloss Biesdorf und schaffen eine eigene künstlerisch geformte Welt.

Schöne-Grafik-Atelier & Nachbarn
Winklerstr. 30, 12623 Berlin, Telefon 030 5675631; www.schoene-grafik.de
 

offen 12 - 18 Uhr

 

Zu besichtigen sind bunt gestaltete Fassaden, Möbel & Objekte sowie Grafik & Illustration.

SENECA INTENSIV STUDIOS
Georg Knorr Straße 4 / Haus 10, 12681 Berlin Marzahn, S7 Marzahn, Tram 16, M6; senecaintensiv.de

offen 13:30 - 18 Uhr
 

SENECA INTENSIV, Bildungseinrichtung für künstlerische Bewegung (Tanz, Zirkus, Physisches Theater, Pädagogik ) lädt ein zu Offenen Proben für die Abschlussarbeiten, Hip Hop Einführungskurs, Einführung in die Bildungsprogramme und die Arbeit der Company SI sowie der Jungen Company.

Wir freuen uns auf euren Besuch! Das Team von SENECA INTENSIV

station urbaner kulturen / nGbK Hellersdorf
Auerbacher Ring 41 (Eingang Kastanienboulevard 1), 12619 Berlin; U5 Cottbusser Platz; https://ngbk.de/de/station-urbaner-kulturen

offen 14 - 19 Uhr

14 - 19h Pavillon "Klassenzimmer der Zukunft“, Place Internationale (Ecke Maxie-Wander-Str./Carola-Neher-Str.)
Ausstellung "Flucht, Segregation und Widerstände" mit Beiträgen von Studierenden der Alice-Salomon-Hochschule

15 Uhr, station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Führung durch die Ausstellung der Kyiv Perenniale mit Werken von Leon Kahane und Anna Scherbyna & Christina Werner.

16 - 18 Uhr, Place Internationale (Ecke Maxie-Wander-Str./Carola-Neher-Str.)
Europas Fäden. Wirkungen der EU-Symbolik in unseren Mentalitäten
Workshop für alle Altersgruppen (kleine Kinder in Begleitung) mit Juan Camilo Alfonso

18 Uhr Place Internationale (Ecke Maxie-Wander-Str./Carola-Neher-Str.)
Perenniale Europa – Gespräche, Visionen, Erwartungen

Place Internationale – Grünfläche Maxie-Wander-Straße 79, 12619 Berlin

Studio 23
Daffinger Weg 23, 12623 Berlin, Telefon 0152 55754171; facebook: Studio23Berlin


offen 10 - 18 Uhr

Im Rahmen von "Kunst: offen! - Tag der offenen Ateliers, Werkstätten und Galerien in Marzahn-Hellersdorf" 2024 präsentieren Elena Kaludova und Marc Pospiech einige ihrer neuesten Arbeiten neben Werken von Kindern, die an dem Workshop "Kunst verstehen - mehr als ein Malkurs" im Studio 23 teilnehmen.

http://www.marc-pospiech.de
https://elenakaludova.wordpress.com/

Ulrich Reimann BerlinerHolz (Biber Baumdienst)
Meon Gewerbepark, Warenerstraße 5, 12683 Berlin, Haus 18/24; X69 Rapsweg/​Unfallkrankenhaus, zu Fuß oder mit Fahrrad Brebacher Weg Ecke Straße Zum Forsthaus

offen 10 - 18 Uhr

Auch dieses Jahr erwarten sie wieder besondere Holzarbeiten aus Berliner Holz.

Aus kranken, gefällten Berliner Bäumen bearbeitet und gestaltet Ulrich Reimann Holz mit der Motorsäge und gibt ihnen damit eine neue Bedeutung. Er folgt dabei den Formen, die aus dem natürlichen Wuchs entstanden sind.

Sie können sich auf neue, einzigartige Holzkreationen freuen.

Des Weiteren empfängt sie dieses Jahr auch der Holzkünstler Frank Hagendorf mit seinen Holzkunstwerken und neue Kreationen aus alten Paletten.