KULTUR - Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Sie befinden sich hier:
Home :KUNST: OFFEN :PROGRAMM 2025 

KUNST: OFFEN Programm 15. Juni 2025

Atelier Armgard Röhl
Hultschiner Damm 152, 12623 Berlin, Telefon 030 5677829; Tram 62, 63 bis Bruchsaler Str.; https://armgard-roehl-grafik-malerei.jimdo.com


offen 10 - 18 Uhr


Armgard Röhl zeigt in ihrem Atelier ihre eigene Arbeiten: Malerei, Druckgraphik, Zeichnung, Plastik und Fresken.

Dazu erwarten Sie offene Gespräche mit der Künstlerin bei Kaffee, Tee und Gebäck.

Detlef Röhl zeigt Skulpturen aus Holz und Stein.

Er begann in seinem Ruhestand sich kreativ zu verwirklichen.

Als Autodidakt bereitet es ihm große Freude mit Holz zu experimentieren und seine expressiven Holzskulpturen entstehen zu lassen.

Atelier Bachmann
Siegmarstr. 66, 12683 Berlin, Telefon 030 5623157; S5, U5 Wuhletal, dann Bus 191, 291; www.christel-bachmann-art.de

offen 10 - 18 Uhr

In meinem Atelier zeige ich wie jedes Jahr gerne meine neu entstandenen Werke, aber auch Arbeiten, die in ihrem Zeitkolorit nach wie vor was zu sagen haben.

Ich freue mich auf anregende Gespräche mit den Besuchern.

Atelier Diana Achtzig
Weißenhöher Str. 14, 12683 Berlin, Telefon 0178 4482997; U5 Elsterwerdaer Platz oder Biesdorf-Süd


offen 10 - 18 Uhr

Entdecken Sie die vielfältige Kunst von Diana Achtzig!

Von Abstraktion bis hin zum Realismus bietet sie viele Werke zu günstigen Preisen an, darunter lachende Tierportraits, romantische Liebespaare und vieles mehr.

Tauchen Sie ein in die Kunstwelt und finden Sie das perfekte Kunstwerk!

 

Atelier Ivan Kostolov
Rosenstr. 12, 15366 Hönow; Telefon 0176 98668363; U5 Hönow, Tram M6, M18 Riesaer Str., Bus 395 Hoppegartener Str., Bus 943 Ginsterstr.; www.kostolov.com


offen 10 - 18 Uhr
 

Ausgestellt werden Bilder und Zeichnungen der Bilderreihen "Lettuce" und "Honey" - eine komplexe Untersuchung der Form und der künstlerischen Wahrnehmung.

 

Atelier "rbb"
Erich-Kästner-Str. 33, 1. Etage, 12619 Berlin, Telefon 030 5634026; U5 Kienberg, Bus 197, www.renatemalt.com
 

offen 10 - 18 Uhr
 

Renate Bause-Bitterlich (rbb) präsentiert Malerei in Acryl und Öl und liest eigene Gedichte und Geschichten.

Atelier Sommerwind
Kaulbachstraße 6a, 12623 Berlin, Telefon 0175 8673484, S5 Mahlsdorf, Bus 395 bis Löwestraße - in Fahrtrichtung laufen; www.atelier-sommerwind.com

offen 14 - 17 Uhr

Die Künstlerin Lili Sommerwind läd achtsame Frauen ab 16 Jahren ein, ihr kleines magisch-kreatives Atelier Sommerwind zu besuchen. Zu erwerben gibt es kleine Kunst-Schätze als Geschenk für Menschen, mit denen wir im Herzen verbunden sind.

Sie freut sich auf die Begegnung und den Austausch mit euch!

Atelier Tuğrul Çalış
Gothaer Str. 3, 12629 Berlin; Telefon 0179 7050294,  Bus 195, 197 Alte Hellersdorfer Str./ Gothaer Str., Tram M6, M18 Alte Hellersdorfer Str./Zossener Str.; www.tugrulcalis.com


offen 10 - 18 Uhr
 

Abstrakte Malerei, Portraits, Atelier und Workshop für alle.


Besucher bekommen Einblicke in meinen Atelieralltag und können in einem gemeinsamen Workshop auch selbst malen.

Atelier Uffrecht
Ruwersteig 40, 12681 Berlin, Tel. 030 54800291; S7, S75 Springpfuhl, Bus 194 Merler Weg; http://ulrich-uffrecht.de/


offen 10 - 18 Uhr
 

"Kunst offen" - eine Traditionsveranstaltung, zu der der interessierte Besucher ältere und aktuelle Arbeiten von Ulrich Uffrecht, aber auch Karikaturen und Grafik ansehen kann.
In einer kleinen Ausstellung kann man sich erfreuen an den Arbeiten, aber auch mit dem Künstler ins Gespräch kommen.

Atelier und Garten Döring
Am Rosenhag 40, 12623 Berlin, Telefon 030 5626262; S5 Mahlsdorf, Bus 195 Am Rosenhag; www.margretdoering.info; www.hansdoering.info


offen 12 - 18 Uhr


Margret und Hans Döring laden ein zur Ausstellung.


Drinnen und draußen, in Haus und Garten werden unsere vielfältig gestalteten Bilder zu sehen sein: Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie und Übermalung.

Bei ungünstigem Wetter reduzierte Präsentation drinnen. Das Haus ist nicht barrierefrei. Begegnungen und Gespräche bei Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf viele Gäste!

Atelier Wagner
Kaulsdorfer Str. 1, 15366 Hoppegarten (Ortsteil Hönow); Tram M6, 18 Endhaltestelle Riesaer Str.,  Bus 195;  www.jwagnerblum.de, www.twblum.de, www.carolinewagnerfotografie.de
 

offen 10 - 18 Uhr

Malerei, Grafik und Zeichnungen von Jürgen Wagner, Malerei von Thomas Wagner und Fotografie von Caroline Wagner.

 

Ateliergalerie "Wir sind Atelier"
Hellersdorfer Promenade 27, 12627 Berlin; U5 Hellersdorf, M6, 18 Stendaler Str./Zossener Str.; zwetzig.de, www.wadimhermann.de

offen 10 - 18 Uhr

Das „wir sind Atelier“ ist für uns ein Ort, welches als Arbeits-, Ausstellungs- und Projektfläche für verschiedenste Kooperationen hier in unserem Kiez dient.

Andrej Zwetzig kombiniert klassische Tuschezeichnungen mit moderner Symbolik und surrealistischen Elementen. Tiere, mythologische Gestalten und kosmische Elemente transportieren eine melancholisch-düstere, aber auch narrative Stimmung.
Jede Linie, jedes Motiv trägt seine eigene Geschichte, inspiriert von Mystik, Märchen und der Kunst vergangener Jahrhunderte.

Bei Wadim Hermann verschwimmt der Anspruch an die Malerei und dem Recyclinggedanken neben persönlichen Einflüssen wie Graffiti und Surrealismus zu einem individuellen Stil. Er verarbeitet heitere Tage sowie trübe gelebte Erfahrungen und lässt dabei ein Mosaik von Collagen und Rätseln entstehen.

 

Atelier Yan Jun White
Jun Zhang, Louis-Lewin-Straße 95, 12627 Berlin, U5 Louis-Lewin-Straße, Bus 195 Schwarzheider Str.; www.yanjunwhite.com


offen 10 - 18 Uhr

Entdecken Sie eine Welt der Farben und Emotionen. Von sonnendurchfluteten Orangen-Landschaften über tiefgründige Selbstporträts bis hin zu faszinierenden Parallelwelten – jedes Ölpastell- und Ölgemälde in kraftvolle Farbkompositionen erzählt seine eigene Geschichte.

Ausstellungszentrum Pyramide
Riesaer Str. 94, 12627 Berlin, Telefon 030 90293-4132; U5 Hellersdorf, Tram M6, 18 Jenaer Str., Bus 154, 195; www.ausstellungszentrumpyramide.de
 

offen 10 - 18 Uhr


Einblicke in den Ausstellungsaufbau:
SCHICHT FÜR SCHICHT

Betonkunst - Kerstin Sallet
Hobeckweg 14, 12623 Mahlsdorf, Telefon 01762 0354499; S5 Birkenstein oder U5 Hönow, Bus 941 bis Terwestenstr.

offen 12 - 18 Uhr

Die Künstlerin Kerstin Sallet öffnet ihr Tor für alle Kunstliebhaber, Neugierige und Träumer.

Ihr könnt ihre kreative Welt entdecken, Betonkunst in leuchtenden Farben, voller Fantasie und Lebensfreude.

Lasst euch von ihren einzigartigen Skulpturen verzaubern, spaziert durch den Garten voller Kunst und genießt die besondere Atmosphäre.

Sie freut sich auf inspirierende Gespräche, spannende Begegnungen und einen wundervollen Tag mit euch, kommt vorbei und taucht in ihre Welt der Farben und Formen.

Deinyoga-Studio im HEP
Mahlsdorfer Str. 61d, 15366 Hönow, Endstation: U5, 2min Fußweg, Eingang von der Parkplatzseite, www.deinyoga.de

offen: 12 - 18 Uhr

Die Autodidaktin Catherine Hense präsentiert ihre Acryl-Bilder in verschiedenen Stilrichtungen, in einem stimmungsvollen Yoga-Raum.

Wir freuen uns, ins Gespräch zu kommen.
Für Getränke und kleine Köstlichkeiten ist gesorgt.

Catherine Hense ist Mitglied des Vorstandes des Rundfunkchores Berlin in der Rundfunk-Orchester und -Chöre gGmbH Berlin

ElfesKunstGarden
Alfelderstr. 69, 12683 Berlin; U5 Elsterwerdaer Platz, Bus 190 Pirolstraße, Bus 108; http://www.elfeskunstgarden.de

 

offen 10 - 16 Uhr


Elfe - Manuela Weger and Friends

Dieses Jahr sehen Sie in der Garten Galerie Werke von Elfe und befreundeter Künstler. Eine Reise von Abstraktion bis zu zeitgenössischem Realismus erwartet Sie.

Vor Ort gibt es neben der Kunst, auch ein kleines Angebot an Kaffee und Kuchen, für veganen Geschmack ist auch gesorgt, auf Spenden Basis.

Gartenatelier Hüttenrauch & Mewes
Hafersteig 114, 12683 Berlin-Biesdorf, S5 Biesdorf, Bus 192, U5 Elsterwerdaer Platz, Bus 154

offen 10 - 18 Uhr (nur bei trockenem Wetter)

Kirsten Hüttenrauch und Elvira Mewes erwarten Sie in einer offenen Gartengalerie. Sie erleben eine abwechslungsreiche Ausstellung unserer Bilder im blühenden Garten zwischen Rosen, Blumenrabatten und Gemüsebeeten.

E. Mewes ist Mitglied der FKK und NKI.
Neben Gemälden werden bemalte Pflastersteine und ihr Kinderbuch „Vincent liebt Farben“ präsentiert.

K. Hüttenrauch malt seit ca. 14 Jahren.
Von ihr sind Landschaften, Blumendarstellungen und Stillleben zu sehen.

Alle ausgestellten Bilder und Objekte können käuflich erworben werden. Kaffee und Kuchen werden gegen einen Obolus angeboten.

Haus Babylon - Babel e.V.
Stephan-Born-Straße 8, 12629 Berlin, Telefon 030 9985891; Tram M6, 18; www.haus-babylon.de


offen 14 - 18 Uhr


Das Interkulturelle Zentrum, Haus Babylon, beteiligt sich mit einer großen Straßenmalaktion „Das vergängliche Kunstwerk“

 

Ingrid Gorr, Autorin, Fotografin und Gartenspezialistin
Wulkower Straße 22, 12683 Berlin; Telefon 0170 5248125; U5 Elsterwerdaer Platz, Bus M69, 108, 154, 169, 190, 398; www.ingrid-gorr.de

offen 12 - 18 Uhr

Herzlich willkommen!

Gerne präsentiere ich hier in Biesdorf wieder meine Fotoarbeiten. Intensiv beschäftige ich mich seit längerem mit abstrakter Fotografie. Es geht immer um das Motiv; um Licht, Bewegung und Schichtung der Farben.
Die Makro-Fotografie fasziniert mich ebenso, kleinste Details treten in den Vordergrund. Fragen nach meiner Herangehensweise beantworte ich gerne.

Wie immer gibt es Kaffee, Kuchen und Wasser gegen Spende. Mein Mann und ich haben Haus und Garten geöffnet und freuen uns auf neugierige Besucher.

Keramikwerkstatt Birgit Wiemann
Eckermannstr. 142, 12683 Berlin, Telefon 030 5427375; Tram M8, Boschpoler Straße


offen 10 - 18 Uhr


Es findet eine Werkstattführung mit der Erläuterung zu verschiedenen Arbeitstechniken und eine Demonstration von Schwarzbränden der vorgefertigten Keramiken im Garten statt.

Bei Kaffee, Tee und Kuchen kann man mit der Künstlerin ins Gespräch kommen.

 

Krankenhauskirche im Wuhlgarten
Brebacher Weg 15, 12683 Berlin; S5, U5 Wuhletal, Bus 154, X69 Rapsweg/
Unfallkrankenhaus; www.wuhletal.de

offen 11 - 18 Uhr


11-18 Uhr Ausstellung
Auf Spuren-Suche | Grafik, Malerei, Objekte von Bianka Wilckens

 

15 Uhr ArtTalk
Künstlerinnengespräch und Ausstellungsrundgang mit Bianka Wilckens

17 Uhr Konzert
Stefan Kircheis - Orgel

14-17 Uhr
Das Café der Stille bietet Kaffee und Kuchen an

KulturGut & SchaMottchen – Kunst- & Keramikscheune
Alt Marzahn 19 und 23, 12685 Berlin, Telefon 0176 10536006, Tram M8, 18 Alt Marzahn, Tram M6, 16 Freizeitforum Marzahn, Bus 154, 192 Rebhuhnweg; www.agrar-boerse-ev.de


offen 10 - 18 Uhr
 

Im Kunst- & KulturCafé im KulturGut ist die Kunstausstellung „Welten“ von Franziska Pohlmann zu sehen.

10 - 18 Uhr Kreativ-Workshop (Acryl/Aquarell) „Male Dein eigenes Seelenkraftbild“
Bitte bringe Dir Dein Lieblingsmaterial, Aquarellpapier und/oder eine Leinwand, max. 40 cm, mit.

Anmeldung: maildon't want spam(at)pohlmann-art.de; www.pohlmann-art.de


Das SchaMottchen, die Kunst- & Keramikscheune, gibt einen Einblick in die Keramikproduktion. Der Verkaufsbereich ist ebenfalls geöffnet.

Kulturhochhaus Marzahn
Wittenberger Str. 85, 12689 Berlin, Telefon 030 93772052; S7 Ahrensfelde, Tram M8, 16 Niemegker Str., Bus 197 Barnimplatz; www.kulturhochhaus-marzahn.de


offen 14 - 17 Uhr


"Engel- Zeit"
Engel als Boten des Schutzes und des Himmels finden sich fast überall. Mit meditativem Malen und collagieren, nähern wir uns Engeln in Kunst und Alltag.
Im Vorfeld der Aktion, sammeln wir Engel und stellen diese in den Pensionen des Kulturhochhauses aus.

14:00 Uhr Herzlich Willkommen und Führungen bis zum 11. Himmel

ab 14:30 Uhr Malen und kreatives Kuren mit Liudmyla Matvieieva lusi-art.com (Materialien vor Ort, für Mal-Beginnende geeignet)

Zwischendurch servieren wir Kunsthäppchen

Kunst im Garten
Boschpoler Straße 9a / Ecke Eckermannstraße, 12683 Berlin, Telefon 0175 4628678, Tram M8 Boschpoler Straße, S5 Biesdorf, Bus 192 Eitelstraße


offen: 10 - 18 Uhr
(nur bei trockenem Wetter)

 

Andrea Kirsch, Birgit Manicke, Sabine Korn, Ulli

zeigen in „Kunst im Garten“ Bilder in verschiedenen Techniken gemalt, figürliche Keramik, farbenfrohe Holzarbeiten eingebettet in einem wunderschönen Gartenambiente.

Kommen Sie mit auf eine Bilderreise von den Alpen bis zur Ostsee, von Gegenständlich bis Abstrakt, und zwischen Keramik- und Schmuckarbeiten. Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf anregende Gespräche.

mp43 – projektraum für das periphere
Carola Rümper (Künstlerin) / mobil unterwegs im Stadtteilgebiert Hellersdorfer Promenade;
Kontakt: Telefon: 0177 7418834;   mp43don't want spam(at)carola-ruemper.eu / www.carola-ruemper.eu / www.dottytool.blogspot.com


offen 13 - 18 Uhr

Dotty Tool – Kunstanhänger draußen unterwegs
Die Künstlerin Carola Rümper stellt das Kunstprojekt Dotty Tool an unterschiedlichen Orten im Stadtteilgebiet Hellersdorfer Promenade vor.
Umsonst und draußen können kreative Angebote wie Malen und Zeichnen ausprobiert werden.

Besucht uns
von 13 - 14 Uhr am Kurt Weil Platz (Hellersdorf, 12627 Berlin)
von 14 - 16 Uhr in der Hellen Oase (Tangermünder Straße 127 - 129, 12627 Berlin)
von 16 - 18 Uhr in der Hellersdorfer Promenade (auf der Höhe Hausnummer 27, 12627 Berlin)

Papiertheater an der Oppermann
Oppermannstraße 45, 12679 Berlin, Tram 18, M6, M8, Bus 154, 195, 197, X45, X69; www.papiertheater-an-der-oppermann.de
 

offen ab 16:30 Uhr, Beginn 17 Uhr
 

Das Märchen vom Paradiese

Ein Mann sah einen Engel ... oder war´s der Teufel ... ? ... Egal, er wähnte sich im Paradiese.
Der Engel, ... oder Teufel aber sprach: Ins Paradies kommt nur, wer schon verblichen, ... du aber ... scheinst mir noch recht frisch ...
So beginnt das Märchen vom Paradiese und es endet ... ... mit einer Flasche Wein!
Ein XXL Kistentheater für Erwachsene
Dauer: etwa 45 Minuten

Des Weiteren erwartet Sie eine Führung durch das Theaterhäuschen mit Bühnen- und Werkstattbesichtigung und ein kleiner Plausch im Garten. Bitte melden Sie sich an! Entweder auf unserer Homepage oder aber unter Telefon: 0174 871 6603

Schloss Biesdorf
Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Telefon 030 51656779-0; S5 Biesdorf, U5 Elsterwerdaer Platz, Bus 154 Schlosspark Biesdorf; www.schlossbiesdorf.de
 

offen 10 - 18 Uhr
 

Worin unsere Stärke besteht – to be continued
Kuratiert von Andrea Pichl

Die Gruppenausstellung Worin unsere Stärke besteht – to be continued knüpft an aktuelle nationale und internationale Diskurse um die DDR an, sie kombiniert gleichwertig elf zeitgenössische Positionen von Künstlerinnen aus unterschiedlichen Generationen, die vor dem Mauerfall in der DDR geboren sind, mit Werken von Künstlerinnen aus dem Beeskower Bestand an Kunst aus der DDR.

Schöne-Grafik-Atelier & Nachbarn
Winklerstr. 30, 12623 Berlin, Telefon 030 5675631; www.schoene-grafik.de
 

offen 12 - 18 Uhr

 

Zu besichtigen sind bunt gestaltete Fassaden, Möbel & Objekte sowie Grafik & Illustration.

Ulrich Reimann BerlinerHolz (Biber Baumdienst)
Meon Gewerbepark, Warenerstraße 5, 12683 Berlin, Haus 18/24; X69 Rapsweg/​Unfallkrankenhaus, zu Fuß oder mit Fahrrad Brebacher Weg Ecke Straße Zum Forsthaus

offen 10 - 18 Uhr

Auch dieses Jahr erwarten sie wieder besondere Holzarbeiten aus Berliner Holz.

Aus kranken, gefällten Berliner Bäumen bearbeitet und gestaltet Ulrich Reimann Holz mit der Motorsäge und gibt ihnen damit eine neue Bedeutung. Er folgt dabei den Formen, die aus dem natürlichen Wuchs entstanden sind.

Sie können sich auf neue, einzigartige Holzkreationen freuen.

Neu in diesem Jahr: Entdecken Sie den faszinierenden Baumringdruck! Ich präsentiere Ihnen Holzdrucke in unterschiedlichen Farben, die die einzigartige Struktur und Geschichte der Berliner Bäume hervorheben.


Des Weiteren empfängt sie dieses Jahr auch der Holzkünstler Frank Hagendorf mit seinen Holzkunstwerken und neue Kreationen aus alten Paletten.

 

Aktuell wird an dieser Seite gearbeitet. Die Angebote sind noch nicht vollständig aufgelistet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.